Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) 20


Technische Daten

FunkrufnameFlorian Stadtlohn-1 HLF20-1
Fahrgestell-HerstellerMAN TGM 18.320 BL 4x2
Straßenfahrgestell mit Automatisiertem Schaltgetriebe
Aufbau-HerstellerRosenbauer
Baujahr2023
BesatzungGruppe (1/8/9)
LöschwassertankInfos folgen.
Weitere Ausstattung:
  • 2.000 Liter Löschwassertank
  • 125 Liter Schaummitteltank
  • Integrierter Stromerzeuger
  • 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
  • Rettungsschere
  • Spreizer
  • Rettungszylinder
  • Sprungretter
  • Wärmebildkamera
  • Akku-Lüfter
  • LED-Akkuleuchten
  • Türöffnungswerkzeug
  • Rauchvorhänge
  • AED (Defibrillator)
  • Notfallkoffer
  • ...

Verwendung

Das Hil­fe­leis­tungs­lösch­grup­pen­fahr­zeug ist bei den meisten Einsätzen im Stadtgebiet Stadtlohn das zuerst ausrückende Fahrzeug. Neben Einsatzmitteln für die Brandbekämpfung stehen auch umfangreiche Materialien für die Technische Hilfeleistung zur Verfügung.

Die eingebaute Pumpe ermöglicht eine schnelle Brandbekämpfung.

Auf die­sem Fahr­zeug wird ein hy­drau­li­scher Hil­fe­leis­tungs­satz mit Sche­re und Sprei­zer, so­wie di­ver­se Ret­tungs­zy­lin­der mit­ge­führt.

Die Be­sat­zung des Fahr­zeu­ges be­steht aus neun Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­gen. Bis zu zwei An­griffstrupps können sich wäh­rend der Fahrt mit Atem­schutz aus­rüs­ten und stehen bereits an der Ein­satz­stel­le so­fort als Atem­schutz­trupp zur Ver­fü­gung. Weitere Atemschutzgeräte werden im Geräteraum des Fahrzeugs mitgeführt.